Daniel Klähn DB2FQ: KrakenSDR – ein modernes Peilsystem für den Amateurfunk. Funktionsweise und Anwendung in der Praxis

Das KrakenSDR ist ein fortschrittliches, phasenkohärentes Software Defined Radio (SDR) mit fünf Empfangskanälen, das auf der RTL-SDR-Technologie basiert. Es wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die eine präzise Phasenmessung erfordern, wie beispielsweise die Funkpeilung: Radio Direction Finding (RDF), Beamforming, passive Radarerkennung und Radioastronomie .
Anwendungsbereiche
Funkpeilung (RDF): Bestimmung der Richtung von unbekannten oder störenden Sendern.
Amateurfunk: Teilnahme an Fuchsjagden oder Überwachung von Repeater-Aktivitäten.
Tier- und Objektverfolgung: Ortung von Wildtieren oder verlorenen Objekten außerhalb von Netzabdeckung mittels schwacher Sender.
Notfallortung: Auffinden von Notsendern für Such- und Rettungsteams.
Radioastronomie: Verwendung in Interferometrie-Setups zur Beobachtung astronomischer Phänomene