Viele, die nicht im Zeitalter der integrierten Schaltungen und Mikrocomputer ihre ersten Gehversuche im Bereich der Elektronik gemacht haben, werden sich noch an den guten alten Detektor-Empfänger erinnern, der besonders in der Vor-Röhrenzeit sehr populär war.
Es ist auch heute noch beeindruckend, mit wie wenig Bauteilen man ein Radio aufbauen kann. Denn der Detektor-Empfänger besteht zumeist nur aus folgenden Bauteilen: Spule, Drehkondensator, Gleichrichter, Kopfhörer, Antenne, Erde. Er bezieht seine komplette Energie aus dem Sender-Signal.
Der Bau eines Detektorempfängers bietet auch heute noch eine ideale Möglichkeit sich auf sehr einfache Weise Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten der Funktechnik wie:
· Spule
· Kondensator
· Schwingkreis
· Parallelkreis
· Serienkreis
· Langdrahtantenne
· Güte
· Kopplung
· Selektion und Trennschärfe
· Bandfilter
· Amplitudenmodulation
· Diode und Gleichrichtung
· Anpassung
· Impedanz-Transformation
von Grund auf anzueignen und in ihrer praktischen Auswirkung zu erleben.
DL4ZAO – der Spiritus Rektor des Bastel-Workshops Detektorempfänger.
(Bild DJ8AZ)
Für mehr Informationen zum Thema und den erforderlichen Bauteilen klick auf den Link:
https://www.ukw-tagung.org/download/Detektorradio.pdf
Erster Bastelabend: 21. März 2012
Zweiter Bastelabend: 28. März 2012
Jeder Teilnehmer bringt bitte die einzelnen Detektor-Bauelemente
aus seiner Bastelkiste mit.