Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • FACW e.V.
    • DARC OV Weinheim A20
    • DLØWH – Funkhaus
    • DARC
  • Aktivitäten
    • Conteste
    • Digitale Sprachübertragung
    • Instandhaltung
    • Soziales
    • QSO-MAP Bänder
    • QSO WorldMap
    • KW-Condx
    • PSK-Reporter DL
  • Aktuell
    • Termine
    • Ausbildung
      • Java-Kurs
      • Afu in der Schule
      • Funken Lernen
      • Workshops
        • Android-Apps-Workshop
        • Python
        • Detektor
        • Empfänger
        • Netzteil
        • SDR
        • Netzwerk
        • Sonstige Workshops
  • Selbstbau
    • Antennentechnik
    • Geräte
    • MesstechnikDiese Kategorie enthält Beiträge über Selbstbau-Projekte der elektrischen Messtechnik. Das Gebiet umfasst das Messen von physikalischen, elektrischen Größen und der Zeit, sowie die daraus resultierenden Mischformen.
  • Galerie
  • UKW-Tagung
  • Mitgliederbereich
    • Mitgliederbereich
    • Mitgliedsdatenverwaltung
    • FACW-Aufnahmeantrag
Die Macher der UKW-Tagung
  • 80m Vertikal mit gefaltetem Gegengewicht nach K2AV
  • ADS Antennenschalter
  • Anzeigenmarkt
  • Beispiel-Seite
  • Datenschutzerklärung
  • DF4IAH 10MHz-Ref-Osc – Workshop – AKTUELLES vom Mo, 04. Januar 2016 [ nicht mehr erhältlich !]
  • DL6O erfolgreicher Start
  • DLØWH – Funkhaus „Wasserhaus“
  • DX-Cluster
  • DX-Info
  • Flohmarkt
  • Galerie
  • GQRX
  • HF Status
  • Impressum FACW
  • kleinanzeigen
  • Maven Member
    • Aktivierung erforderlich!
    • Registrierung erfolgreich!
    • Registrierungsformular für Mitglieder von FACW e.V. oder A20
  • Mitgliederbereich
  • Mitgliedsdatenverwaltung
  • Patch-Antenne 2.4Ghz für QO-100 Uplink
  • QSO Map
  • QSO-MAP
  • Satzung
  • Test-Abstimmung
  • Twitter
  • UKW-Shop
  • UKW-Tagung
  • Umfragearchiv
  • Video zum Amateurfunk (englisch)
  • Vorträge
  • Wetterlage
  • DARC Ortsverband Weinheim A2Ø
  • DARC OV A2Ø & Funkamateurclub Weinheim FACW
  • DM4IM QSO im 6m-Band mit Mauritius
  • Neue Vorstände von A2Ø und FACW
  • Über uns
  • Amateurfunk Wiki
  • Der Deutsche Amateur-Radio-Club
  • 2012 – der OV Weinheim, A2Ø , wird 55 Jahre alt
  • Funken Lernen 2013
  • SDR-Gruppe im OV A20
  • SDR-Gruppe im OV A20
  • SDR-Gruppe im OV A20
  • SDR-Workshop – Teil 2
  • Der FACW und seine Ziele
  • Erfolgreiche Aktion der Antennengruppe
  • SDR-Workshop – Teil 1
  • UKW-Tagung 2012
  • Was ist Amateurfunk?
  • Frohe Weihnachten
  • Prost Neujahr de DL0WH
  • Workshop Software Defined Radio
  • Die UKW-Antennenanlage ist wieder ok
  • Netzteil Workshop am 17. April 2013
  • Weihnachtsfeier am Freitag, den 7. 12. 12
  • Bericht zum Projekt Mastrotor
  • Chronik des Deutschen Amateur-Radio-Clubs – Ortsverband Weinheim
  • Netzteil-Workshop am 10. April 2013
  • Weststadtfest in Weinheim 2012
  • Netzteil-Workshop
  • Wetter
  • ATV
  • Carl-Engler-Realschule – ein starkes Team
  • Radioastronomie
  • Wasserhausgelände ohne Astholz
  • Die UKW-Tagung war wieder ein großer Erfolg
  • Empfängerkriterien – Test bringt Bestätigung
  • Holzaktion beendet
  • Empfängerkriterien – mit Köpferauschen …
  • Teilnahme an Bachgassenfest in Hemsbach
  • Empfängerkriterien – Ohne Rauschen …
  • Funken Lernen 2011
  • DL4ZAO mit Netzteil-Workshop
  • Frühlingsfest war Spitze!
  • Detektor-Workshop an der Carl-Engler-Realschule
  • Empfängerkriterien – Workshop – DL4ZAO
  • Netzwerk-Workshop am 13. November 2012
  • Workshop HAMNET am 6.11.12
  • Workshop am 23.10. über HAMNET
  • Netzwerk-Workshop am 16. Oktober 12
  • Workshop am 9. Oktober 2012
  • Netzwerk-Workshop am 31. Juli 12
  • Workshop am 17. Juli 2012
  • Workshop am 3. Juli 12
  • Workshop am 26. Juni
  • Workshop am 10. Juli
  • Workshop am 12. Juni
  • Workshop am 19. Juni
  • Workshop am 5. Juni 12
  • Workshop am 5. Juni 12
  • Workshop am 29. Mai 12
  • Netzwerk-Workshop 22. Mai 2012
  • Der Netzwerk-Workshop beginnt am 22. Mai 12
  • Bastelworkshop Detektorempfänger
  • DL4ZAO – Bastel-Workshop Detektorempfänger
  • DL4ZAO – Oszilloskop-Workshop – Teil 2
  • DL4ZAO – Oszilloskop-Workshop – Teil 1
  • Oszilloskop-Workshop von DL4ZAO
  • Balun-Workshop am 30.11.2011
  • Balun – verstehen, bauen, prüfen
  • Digitale Signalverarteitung für Funkamateure
  • Ausbildung Potenzrechnen 24.8.2011
  • Antworten
  • Anzeigenübersicht
  • Bearbeiten
  • Bereiche durchsuchen
  • Cancel Payment
  • Durchblättern
  • Einstellen
  • Erneuern
  • Payment Thank You
  • Suchen
    • Über uns
      • FACW e.V.
      • DARC OV Weinheim A20
      • DLØWH – Funkhaus
      • DARC
    • Aktivitäten
      • Conteste
      • Digitale Sprachübertragung
      • Instandhaltung
      • Soziales
      • QSO-MAP Bänder
      • QSO WorldMap
      • KW-Condx
      • PSK-Reporter DL
    • Aktuell
      • Termine
      • Ausbildung
        • Java-Kurs
        • Afu in der Schule
        • Funken Lernen
        • Workshops
          • Android-Apps-Workshop
          • Python
          • Detektor
          • Empfänger
          • Netzteil
          • SDR
          • Netzwerk
          • Sonstige Workshops
    • Selbstbau
      • Antennentechnik
      • Geräte
      • Messtechnik
    • Galerie
    • UKW-Tagung
    • Mitgliederbereich
      • Mitgliederbereich
      • Mitgliedsdatenverwaltung
      • FACW-Aufnahmeantrag

    Selbstbau

    1. Startseite>
    2. Selbstbau

    Parabolspiegel für Satellitenfunk QO 100

    • Beitrags-Autor:dl0wh
    • Beitrag veröffentlicht:30. November 2020
    • Beitrags-Kategorie:Aktivitäten/Antennentechnik/Selbstbau

    Der FACW hat nun einen weiteren drei Meter Parabolspiegel. Er ist besonders für Experimente mit dem QO 100 geeignet. Am 27. November 20 wurde er von einem Team aus den…

    WeiterlesenParabolspiegel für Satellitenfunk QO 100

    QO-100 – der erste Schritt ist getan

    • Beitrags-Autor:dl0wh
    • Beitrag veröffentlicht:4. Juli 2019
    • Beitrags-Kategorie:Aktivitäten/Aktuell/Antennentechnik/Selbstbau

    Der drei Meter Spiegel ist unten Am dritten Juli 2019 war der große Tage der Spiegeldemontage. Mit einem 30 Meter Autokran wurde der Spiegel mitsamt seiner Halterung und dem Drehkranz…

    WeiterlesenQO-100 – der erste Schritt ist getan

    PowerSDR & Skimmer Setup

    • Beitrags-Autor:martin
    • Beitrag veröffentlicht:3. Dezember 2018
    • Beitrags-Kategorie:Empfänger/Geräte/SDR/Selbstbau/Uncategorized

    Das folgende Tutorial beschreibt das Setup einer SDR-Software wie NaP3 im Zusammenspiel mit CW-Skimmer. Ähnlich dürfte auch das Setup z.B. eines RTTY-Decoders sein, falls dieser die Fähigkeiten besitzt. So soll…

    WeiterlesenPowerSDR & Skimmer Setup

    Fertigstellung Beverage-Antenne

    • Beitrags-Autor:dl1as
    • Beitrag veröffentlicht:30. Juli 2017
    • Beitrags-Kategorie:Aktivitäten/Aktuell/Antennentechnik/Instandhaltung/Selbstbau

    An diesem Wochenende (29./30.7.17) haben Martin, DM4IM, und André, DL1AS, die an den Telefonmasten an der Straße vorbereitete Beverageantenne mit einer neu verlegten Antennenleitung im Shack angeschlossen.  Ein Test an…

    WeiterlesenFertigstellung Beverage-Antenne

    2m-Bandbeobachtung bei DM4IM

    • Beitrags-Autor:martin
    • Beitrag veröffentlicht:15. Juni 2017
    • Beitrags-Kategorie:Geräte/Hamnet/Raspberry/SDR/Selbstbau

    UPDATE 28.02.2019 Die 2m Bandbeobachtung wurde zugunsten einer Beobachtung des 10Ghz NB Satelliten Downlinks von QO-100 abgeschaltet. Die Bedienung des WebRX ist gleich geblieben und wird weiter unten erklärt. Viel…

    Weiterlesen2m-Bandbeobachtung bei DM4IM

    DMØWHM-10 ist aprs-IGate

    • Beitrags-Autor:martin
    • Beitrag veröffentlicht:15. Juni 2017
    • Beitrags-Kategorie:Geräte/Hamnet/Raspberry/SDR/Selbstbau/Uncategorized

    Als Nebenprodukt des schier unübersichtlichen Funktionsumfangs des HamserverPI  kann DMØWHM nun auch als aprs-IGate die Positionsdaten beweglicher Sender entgegennehmen und zu aprs.fi weitergeben. Dort werden diese Daten auf einer Karte angezeigt. Die…

    WeiterlesenDMØWHM-10 ist aprs-IGate

    DMØWHM Svxlink qrv in Weinheim

    • Beitrags-Autor:martin
    • Beitrag veröffentlicht:15. Juni 2017
    • Beitrags-Kategorie:Geräte/Hamnet/Raspberry/SDR/Selbstbau/Uncategorized

    Lange Zeit lief ein Kenwood TM-V7E an einem PC mit Windows7 mehr oder weniger zuverlässig. Das Funkgerät hat sein Haltbarkeitsdatum überschritten und es traten immer mehr Probleme auf. Der Transceiver…

    WeiterlesenDMØWHM Svxlink qrv in Weinheim

    Vortrag über moderne Leiterplatten-Entwicklung

    • Beitrags-Autor:dl0wh
    • Beitrag veröffentlicht:11. Februar 2017
    • Beitrags-Kategorie:Aktuell/Geräte/Selbstbau/Sonstige Workshops/Workshops

    Ulrich/DF4IAH hält wieder einen aktuellen Vortrag Bild DF4IAH: Die zur Diskussion stehende Leiterplatte Beim aktuellen Vortrag „EAGLE - Leiterplatten (PCB)-Entwicklung anhand eines aktuellen Projektes“ gehen wir auf das CAD-Entwurfswerkzeug EAGLE…

    WeiterlesenVortrag über moderne Leiterplatten-Entwicklung

    Midiwhip-Bau – ein toller Nachmittag

    • Beitrags-Autor:dl0wh
    • Beitrag veröffentlicht:7. Februar 2017
    • Beitrags-Kategorie:Aktivitäten/Ausbildung/Selbstbau/Sonstige Workshops/Startseite

    Günter/DL4ZAO hat wieder unsere Horizonte geweitet Günter hat uns beigebracht, wie man eine Midiwhip baut. Drosseln wickeln, SMD-Bausteine einlöten, Elektrolyt-Kondensatoren richtig polarisieren, Schaltungen lesen, ... Es war einfach ein tolles…

    WeiterlesenMidiwhip-Bau – ein toller Nachmittag

    Bandpassfilter fertiggestellt und (fast) einsatzbereit

    • Beitrags-Autor:martin
    • Beitrag veröffentlicht:13. April 2016
    • Beitrags-Kategorie:Geräte/Selbstbau

    Walter, DK2OI, hat sozusagen in Heimarbeit einen der beiden 5B4AGN-Bandpassfilter fertig gebaut und am vergangenen Sonntag zum Messen ins Wasserhaus mitgebracht. Dabei wurde festgestellt, dass die Filterbänke für 80m-15m die…

    WeiterlesenBandpassfilter fertiggestellt und (fast) einsatzbereit
    • 1
    • 2
    • Gehe zur nächsten Seite

    • Netzwerke – das Rückgrat der modernen Kommunikationstechnik
    • Sonnenaktivität ungewöhnlich hoch von DL4ZAO
    • Intermodulation – einfach erklärt von DL4ZAO
    • Weinheim A20 – Senderprojekt an der Hans-Freudenberg-Schule
    • Erfahrungsaustausch für Simple-GPSDO Nachbauer und solche die es werden wollen
    • Impressum FACW
    • Datenschutzerklärung
    Copyright - OceanWP Theme by OceanWP